Biologie
Unkontrolliertes biologisches Wachstum führt zu einer Vielzahl von
Störungen. So minimieren Ablagerungen von Schleimbakterien bereits in
geringen Schichtdicken den Wärmeübergang in Kältemaschinen. Erhöhte
Betriebskosten sind die Folge. Zudem spielen sich unter Biomassen ver-
heerende, und materialzerstörende Korrosionsvorgänge ab und nicht zu
vergessen darf es in Luftwäscher- und -befeuchteranlagen nicht zu einem
Mitreißen im Wäschersumpf befindlicher Bakterien kommen.
BZ - Dosierprodukte
verhindern nachhaltig mikrobiologisches Wachstum und werden dem
Einsatzfall entsprechend ausgewählt. Durch Überwachung der Gesamt-
kolonien mittels einfacher Nachweismethoden wird die Wirksamkeit
eingesetzter Produkte ständig überwacht.
Korrosion
Schleimablagerungen auf metallischen Werkstoffen führen zu unterschiedlicher Belüftung auf dem Material, dies ruft starke Korrosion hervor. Eingesetzte Inhibitoren zur Eindämmung bereits bekannter Korrosionsvorgänge gelangen nicht mehr an die metallischen Oberflächen und die Korrosionsrate kann somit nicht gedrückt werden. Einige Mikroorganismen produzieren als Stoffwechselprodukt Säuren, welche Werkstoffe angreifen (Eisenfresser).
Schleimbildung
In Kühlturmeinbauten verringern Schleimschichten den Wirkungsgrad durch schlechtere Wasserverteilung. Schlechte Wasserverteilung bis hin zu Verstopfungen sind die Folge von Schleimbildungen in Sprühdüsen. Der Wärmeübergangskoeffizient in
Austauschern wird durch Schleimbildung erheblich gesenkt und ebenso bewirkt die Schleimbildung einen schlechteren Durchfluss in den Rohrleitungssystemen, wiederum bis hin zu Verstopfung und Zusetzen eingebauter Filter und Siebe.
Gesundheitliches Risiko
Können sich Mikroorganismen unkontrolliert in Kühl- und Luftbefeuchtersystemen vermehren entsteht ein gesundheitliches Risiko. Durch Mitreißen feinster Wassertröpfchen (Aerosole), in denen Mikroorganismen das wasserführende System verlassen und bestimmte Einzugsbereiche erreichen, ist die Möglichkeit des Einatmens dieser Mikroorganismen gegeben. Oft sind es nur Hautreizungen und Irritationen, welche auch wieder verschwinden, wenn der entsprechende Bereich/Raum verlassen wird. Aber auch Durchfall und Erbrechen können auftreten und im schlimmsten Fall infiziert man sich mit Legionella Pneumophila. Dieses Bakterium ruft eine Art Lungenentzündung hervor, bei bereits gesundheitlich angegriffenen Menschen führt diese Legionärskrankheit im schlimmsten Falle zum Tod.